Artgerechte Haltung


Für jede Tierart, die außerhalb ihres natürlichen Lebensraums gehalten wird, ist artgerechte Haltung ein MUSS.


Jeder Tierhalter hat die Verpflichtung, sich über die natürlichen Bedürfnisse seiner Tiere zu informieren und ihnen die besten Möglichkeiten für arttypische Verhaltensweisen zu bieten.


Nur so können die Tiere zufrieden sein und gesundbleiben.


Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. Wir haben eine sehr große Weide und einen richtig großen Paddock für unsere Alpakas, mit jeder Menge Platz zum grasen, wandern, rennen und spielen und natürlich Unterständen zum Schutz vor Regen oder Sonne. Damit sie immer genug zu fressen haben und die Wiesen auch mal regenerieren und bearbeitet werden können, wechseln die Tiere mehrmals im Jahr ihr zu Hause. Sie fühlen sich aber überall gleich wohl. Wir schauen mehrmals täglich nach unseren Süßen, und sie haben immer frisches Wasser sowie gutes Heu zur freien Verfügung.


Wenn es richtig schön warm ist, haben unsere Alpies einen eigenen Pool und der wird auch eifrig genutzt.



Zoologische Merkmale


Alpakas zählen wie ihre nahen Verwandten, die Lamas, zu den Neuweltkameliden. Ihre entfernteren Verwandten Kamele und Dromedare gehören zu den Altweltkameliden. Alle zusammen werden in der Familie der Kamelartigen zusammen gefasst.


Die weiblichen Tiere heißen Stuten, die männlichen Hengste. Kastrierte Hengste sind Wallache. Fohlen werden als Crias bezeichnet. 


Alpakas sind mit einer Rückenhöhe von ca. 70-90 cm kleiner als Lamas. 
Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben. 
Sie gehören zu den Schwielensohlern, wodurch sie einen lautlosen und geschmeidigen Gang haben. 
Sie sind Wiederkäuer und können bis zu ca. 20 Jahre alt werden. 
Nach einer Tragzeit von fast einem Jahr bringen die Stuten in der Regel ein Fohlen zur Welt.



Herkunft und natürlicher Lebensraum


Die Heimat der Alpakas sind die südamerikanischen Anden, wo sie in einer Höhe von ca. 3.000-4.500 m in großen Herden leben. Hier müssen die Tiere mit harten Umweltbedingungen zurechtkommen.


In der kargen Landschaft gibt es wenig Futter und stark schwankendeTemperaturen, daher sind sie sehr anpassungsfähig.


In unseren Breitengraden müssen sie jedes Frühjahr geschoren werden.


Anfang der 80er Jahre begann das Interesse an diesen Tieren in Europa und Australien, hauptsächlich wegen der besonderen Wolle

und damit auch d er Import.

Wesen

Alpakas sind Fluchttiere. Von Natur aus sind sie neugierig, aber gleichzeitig auch vorsichtig. Sie halten gern erst einmal Abstand. Alpakas sind sanft und sensibel. Und um die häufigste Frage zu beantworten: Ja, sie können spucken. Es ist Teil ihrer Verständigung untereinander. Aber wenn sie richtig erzogen und gehalten werden, tun sie dies nicht gegenüber Menschen.


So niedlich Alpakas aussehen und so weich sie sich anfühlen - sie sind keine Kuscheltiere.